Wir wissen Ihr Vertrauen sehr zu schätzen! Daher ist uns der Schutz Ihrer Daten, Ihrer Persönlichkeitsrechte sowie die Beachtung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Datenein wichtiges Anliegen. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der ab 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unsere Mitarbeiter sind schriftlich darauf verpflichtet worden, die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit einzuhalten sowie das Datengeheimnis zu schützen. Zudem werden die Mitarbeiter der Shirtinator AG regelmäßig auf diesen Gebieten geschult. 1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von unseren Produkten, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und der EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden oder identifizierbar sind. Personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben. Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die: Shirtinator AG Frei-Otto-Str. 18 80797 München Telefon: +49 (0)89 52 033 633 E-Mail: datenschutz@shirtinator.com Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter: Dr. Jochen Notholt comp/lex Datenschutzbeauftragter der Shirtinator AG Lindwurmstraße 10 80337 München E-Mail: dsb@comp-lex.de Zu unseren Dienstleistern gehören z.B. Druckereien, Logistikunternehmen, Rechenzentren, Analysedienstleister und Zahlungsdienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke oder für sich selbst zu verarbeiten. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Bestellung in unserem Shop erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten. 2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite Aufruf unserer Internetseite Die Shirtinator AG – wie das bei Internetseiten zur Nutzung üblich und erforderlich ist – verarbeitet sog. Server-Log-Dateien, wenn der Nutzer unsere Internetseite aufruft (Art. 6 (1) (b) DSGVO). Diese Daten (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse) werden automatisch durch Ihren Browser an uns übertragen und von uns verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Diese Daten werden auch von unseren technischen Dienstleistern verarbeitet, welche uns bei der Bereitstellung der Internetseite unterstützen. Ohne Verarbeitung dieser Daten kann die Nutzung unserer Internetseite nicht erfolgen. Diese Daten werden unverzüglich nach Beendigung der Verbindung zu unserer Internetseite gelöscht. Soweit gleichzeitig eine weitere Nutzung von Daten erfolgt, wird diese nachfolgend beschrieben. SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungAus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten Die Shirtinator AG hat sich auf die Bedruckung qualitativ hochwertiger Textilien und Accessoires spezialisiert. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten nur zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung (inkl. Zahlungsabwicklung), Beantwortung Ihrer Anfragen und zu eigenen Werbezwecken. Die Shirtinator AG gibt nur die personenbezogenen Kundendaten an Dritte (Dienstleistungspartner) weiter, die zwingend zur Vertragsabwicklung die Übermittlung von Daten erfordern. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit hier (https://www.shirtinator-mundschutz.de/agb) einsehen. Vergangene Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen. Allgemeine Informationen zum Thema Cookies Auf der Website der Shirtinator AG werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Diese sind unten gesondert und weitergehend beschrieben und erklärt. Im Interesse der Verständlichkeit möchten wir Ihnen hier das Thema Cookies erklären. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese werden eingesetzt, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Sofern Sie nicht hierzu gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, werden diese Daten nicht dazu genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. IP-Adressen werden in diesem Verfahren nur in anonymisierter Form verwendet. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen. Der Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile können Sie durch Setzen eines Opt-Out-Cookies widersprechen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unseres Online-Shops kundenfreundlich zu gestalten. Dazu nutzen wir Informationen über das Datum und die Dauer eines Besuchs unserer Website sowie die vom Besucher angesehenen Seiten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website und wahrscheinlich auch etwaiger anderer Websites, die Sie nutzen, verfügbar sein werden. Retargeting Wir nutzen Funktionen, um Besucher unserer Internetseite zum Kauf bereits angesehener Produkte zu animieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist die Werbung zum Verkauf unserer Produkte. Die IP-Adresse wird innerhalb von 24 Stunden anonymisiert. Alle weiteren Daten werden unverzüglich pseudonymisiert und mit Wegfall des Verarbeitungszwecks gelöscht. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widersprechen. Preissuchmaschinen Kommen Sie auf unsere Internetseite über eine Preissuchmaschine (bspw. www.idealo.de), erfassen wir diese Information zur Anzeige des gesuchten Produkts (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DSGVO). Diese Information nutzen wir auch, um das unterschiedliche Interesse an unseren Produkten zu erkennen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DSGVO). Wir haben ein Interesse daran, unseren Kunden unsere Angebote in Preissuchmaschinen anzubieten, um uns auch dort dem Wettbewerb mit anderen Anbietern zu stellen. Empfänger dieser Daten sind auch die Anbieter der Preissuchmaschinen. Die IP-Adresse wird innerhalb von 24 Stunden anonymisiert. Alle weiteren Daten werden unverzüglich pseudonymisiert und mit Wegfall des Verarbeitungszwecks gelöscht. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widersprechen. Optimezly Diese Website benutzt den Webanalysedienst „Optimizely“. Wir können damit ermitteln, welche von zwei Gestaltungen einer Internetseite größeres Interesse hervorruft (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DSGVO). Mit einem Cookie kann ermittelt werden, welcher Browser bereits an der Analyse teilgenommen hat. Mit Hilfe von Cookies erstellt Optimizely ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil. Unser berechtigtes Interesse ist, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und potenzielle Kundenwünsche zu erkennen, um durch größere Attraktivität unserer Internetpräsenz unsere Marktposition zu stärken. Wir werden dabei von der Optimizely GmbH als Auftragsverarbeiter unterstützt. Die durch einen Cookie erzeugten Informationen über den Besuch der Webseite werden in der Regel an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gespeichert (Rechtsgrundlage: EU-US Privacy Shield). Die IP-Adresse wird innerhalb von 24 Stunden anonymisiert. Alle weiteren Daten werden nach Testdurchführung unverzüglich pseudonymisiert und mit Wegfall des Verarbeitungszwecks gelöscht. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widersprechen. Sie können diese Verarbeitung auch deaktivieren, indem Sie der Anleitung auf folgender Seite folgen: https://www.optimizely.com/opt_out. Shop auf unserer Internetseite Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite für unseren Online-Shop zu registrieren. Wir verarbeiten die dazu angegebenen Daten, um Ihnen den Online-Shop bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DSGVO). Die dabei abgefragten Pflichtangaben müssen gemacht werden, da wir anderenfalls eine Registrierung ablehnen. Weitere freiwillige Angaben verarbeiten wir entsprechend der Einwilligung des Nutzers (Art.6 (1) (a) DSGVO). Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung des Online-Shops kundenfreundlich zu gestalten (Art. 6 (1) (b) DSGVO). Wir werden dabei von unseren technischen Dienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt. Die Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung werden von uns verarbeitet, so lange die Registrierung besteht, und danach gelöscht, es sei denn, vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsgründe stehen entgegen. Google Analytics Im Rahmen unseres Shops nutzen wir die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung des Google-Analytics-Cookies (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) (f) DSGVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot und unsere Werbung zu optimieren. Wir werden dabei durch Google als Auftragsverarbeiter unterstützt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Hotjar Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com). Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers. Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Deaktivieren von Hotjar Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss. Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy Vertrag über Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hotjar geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriften umzusetzen. IP Anonymisierung Auf unserer Internetseite ist die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird dadurch von Google innerhalb Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Rechtsgrundlage für eine Übertragung von personenbezogenen Daten ist das sog. EU-US Privacy Shield. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und auf Ihrem Endgerät installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Demografische Merkmale bei Google Analytics: Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen. Social Media Auf unserer Website können sog. Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Pinterest u.ä. zum Einsatz kommen. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts besuchen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Internetbrowser (z.B. Internet Explorer oder Safari) eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters des sozialen Netzwerkes her. Die Nutzung des Social Plugins (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) (f) DSGVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot und unsere Werbung zu optimieren. Facebook.com wird von der Facebook Inc., mit Stammsitz in den Vereinigten Staaten (1 Hacker Way, Menlo Park, California, 94025, USA) betrieben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook dadurch erhebt und informieren Sie entsprechend unseres Kenntnisstands: Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Falls Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr Benutzerkonto bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook den Aufruf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dann mit sozialen Plugins interagieren, z.B. einen „Gefällt mir“-Button betätigen oder die Funktion „Weitersagen“, „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“ nutzen, wird die entsprechende Information an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse erkennt und speichert. Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy) von Facebook. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht wollen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen. Instagram.com wird von der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/. Der Mikrobloging-Dienst Twitter wird von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo z.B. in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/de/company/brand-resources.html. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Twitter-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/de/privacy. Youtube Wir stellen auf unseren Websites Videos bereit, die auf Youtube.com veröffentlicht sind. Youtube ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Zweck und Umfang der Datenerhebung und –nutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als YouTube-Kunde entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: (https://www.youtube.com/t/privacy). Das soziale Netzwerk Pinterest wird von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „Pint it“ auf weißem oder rotem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Pinterest Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Pinterest die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Pinterest besitzen oder gerade nicht bei Pinterest eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Pin it“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Pinterest veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Pinterest zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. SurveyMonkey Wir nutzen das Angebot von SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland zur Durchführung von Kunden-Umfragen im Anschluss an eine Bestellung in unserem Shop. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist für Sie vollkommen freiwillig. Bei einer Teilnahme verarbeiten wir bzw. der in unserem Auftrag tätige Dienstleister SurveyMonkey Ihre Daten zu unterschiedlichen Zwecken: 1. Zunächst verarbeiten wir alle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Umfrage übermitteln. Dazu gehören insbesondere Ihre Antworten und alle Angaben, die Sie selbst im Rahmen der Umfrage machen. Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist es, unsere Kunden und ihre Anliegen besser zu verstehen. Damit können wir unseren Service noch besser an den Interessen unserer Kunden ausrichten und entsprechend gestalten. Darin liegen zugleich unsere Interessen, die wir mit der Verarbeitung verfolgen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 2. Die unter Ziffer 1. genannten Daten werden anhand der Bestellnummer Ihrem Kundenkonto zugeordnet und mit den dort hinterlegten Daten verknüpft. Diese Verarbeitung dient dazu, dass wir Ihnen im Rahmen von Produktempfehlungen künftig Angebote machen können, die besser zu Ihren Interessen und Bedürfnissen passen. Die Verknüpfung Ihrer Daten mit Ihrem Kundenkonto geschieht ausschließlich mit Ihrer Einwilligung. Sie können frei entschieden, ob Sie an der Umfrage teilnehmen möchten oder nicht. Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, willigen Sie in die vorstehend genannte Datenverarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Löschung dieser Daten erfolgt mit Löschung Ihres Kundenkontos oder falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen. 3. Darüber hinaus erfasst SurveyMonkey (technische) Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für die Teilnahme an der Umfrage einsetzen. Dazu gehören folgende Daten: • Ihre IP-Adresse, • die Version Ihres Betriebssystems, • der Gerätetyp • Informationen zu System und Leistung • Informationen zum Browsertyp. Sofern Sie mit einem Mobilgerät an der Umfrage teilnehmen, erfasst SurveyMonkey zusätzlich zu den oben genannten Informationen auch die Geräte-ID (UUID) Ihres Mobilgeräts. Diese Datenverarbeitung erfolgt in unserem Interesse an der Auswertung der Kundeninteressen und um die Durchführung der Umfrage technisch zu ermöglichen. Darin liegen zugleich unsere Interessen, die wir mit der Verarbeitung verfolgen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. SurveyMonkey benutzt zudem sog. Tracking-Services von Drittanbietern um Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken zu erfassen. Diese nutzen wiederum Cookies und Page-Tags (auch bekannt als Web-Beacons). Auf den Umfang dieser Datenverarbeitung durch SurveyMonkey haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den von SurveyMonkey eingesetzten Cookies, zum Datenschutz sowie zur Speicherdauer finden Sie unter dem folgenden Link https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/#pp-section-10. Sie können das Setzen oder Abfragen von Cookies verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Die SurveyMonkey Europe UC ist ein Tochterunternehmen der SurveyMonkey Inc. mit Sitz in den USA. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch SurveyMonkey erhobenen Daten auch in die USA übermittelt werden. Die SurveyMonkey Inc. verfügt über eine Zertifizierung für das EU-US Privacy Shield-Abkommen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000Gn7zAAC&status=Active. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an datenschutz@shirtinator.com mitteilen. Anfrage von Informationsmaterial per Briefpost Zur Zusendung per Briefpost von Informationsmaterial erheben wir Adressdaten (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (a) DSGVO). Die Pflichtangaben sind erforderlich, um eine Adressierung zu ermöglichen. Die freiwillige Angabe der Anrede ermöglicht uns die Anrede (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (a) DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir werden dabei von unseren technischen Dienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt und geben Ihre Anschriftdaten an Logistik-, Transport- und Versand-Dienstleister weiter. Ihre Daten werden nach der Versendung bei uns gelöscht. Die Daten aus Bestellungen oder Anmeldungen und sonstige außerhalb des Internets erhobene Daten verarbeiten wir im gesetzlich zulässigen Umfang für Werbung per Post sowie für unsere internen Kundenanalysen (Art. 6 (1) (f) DSGVO). Unsere Analysen erfolgen regelmäßig pseudonymisiert. Kontakt / Anfragen Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Produkt- oder Serviceanfragen (Art. 6 (1) (b), (f) DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für sechs Jahre (§ 257 Abs.4 HGB, Art. 6 (1) (c) DSGVO). Zur Beantwortung von Kundenanfragen per E-Mail verwenden wir die Software novomind iAGENT der Firma novomind AG, Bramfelder Chaussee 45, 22177 Hamburg. Zur Beantwortung von Kundenanfragen per Telefon verwenden wir die Software der IN-telegence GmbH, Oskar-Jäger-Str. 125, 50825 Köln. Eine eventuelle Aufzeichnung der Telefonate zu Schulungszwecken und zur Verbesserung der Servicequalität erfolgt nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Kunden. Registrierung Wir verarbeiten Ihre erforderlichen Registrierungsangaben (Pflichtangaben, z.B. Name, E-Mail-Adresse) sowie die im Rahmen Ihrer Nutzung freiwillig mitgeteilten weiteren Daten für die Einrichtung und Ihre Nutzung der Funktionen unseres Onlineshops (Art. 6 (1) (b) DSGVO). Ihre Registrierungsangaben für den Shop speichern wir, bis Sie Ihren Zugang wieder aufheben, soweit dem keine anderen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Diese können sich z.B. aus Ihren Bestellungen oder Anmeldungen (siehe Punkt Bestellungen oder Anmeldungen) ergeben. Bestellungen oder Anmeldungen Bei einer Bestellung oder einer Anmeldung oder sonstigen vertragsbezogenen Anfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Bearbeitung bzw. Abwicklung der Bestellung, oder der Anmeldung, oder der sonstigen vertragsbezogenen Anfrage und ggfs. zur entsprechenden Rechnungstellung (Art. 6 (1) (b) DSGVO). Soweit Daten als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, sind sie für die Bearbeitung bzw. Abwicklung des entsprechenden Vertrages bzw. zur Rechnungsstellung erforderlich. Mit Abschluss einer Bestellung und der Bestätigung der Datenschutzerklärung auf unserer Website willigen Sie in die Weitergabe Ihrer für Produktion, Adressprüfung und -korrektur sowie Versand Ihrer Bestellung notwendigen persönlichen Daten an unsere Dienstleister ein. Ihre für die Bestellung, Anmeldung oder sonstige vertragsbezogene Anfragen relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z.B. Handelsbriefe, Rechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, Art. 6 (1) (c) DSGVO) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs. 3 AO, Art. 6 (1) (c) DSGVO). Express-Zustellung Mit der Bestellung per Express-Zustellung und Bestätigung der Datenschutzerklärung auf unserer Website willigen Sie in die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer an unsere Postdienstleister ein. Diese nutzen diese, um Ihnen die Sendungsverfolgung Ihres Auftrages anzubieten und sich über den Verbleib Ihrer bestellten Ware und den stundengenauen Auslieferungszeitpunkt laufend informieren zu können (§ 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BDSG bzw. Art. 6 (1) (f) DSGVO). Verwendung der personenbezogenen Daten nach Auswahl der Zahlungsart Mit Auswahl der Zahlungsart bei der Bestellung willigen Sie in die Weitergabe der für die Zahlung und einer eventuellen Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleiter ein. Dies können sein: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie gegebenenfalls für die Abwicklung notwendige Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Über folgende Links können Sie sich ausführlich über die Sicherheit Ihrer Daten bei den von uns zur Auswahl angebotenen Zahlungsanbietern informieren: Kreditkarte: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA https://stripe.com/de/privacy#translation PayPal: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE#10 Amazon: Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg https://pay.amazon.com/de/help/201751600 Rechnung: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy Sofort-Überweisung: Sofort GmbH (Teil der Klarna Group), Theresienhöhe 12, 80339 München https://www.sofort.de/datenschutz.html Stripe Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/terms PayPal Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. AmazonPay Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Pay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600 Sofortüberweisung Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz Klarna Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Um die Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben. An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitergeleitet werden können, können Sie hier einsehen: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Betroffene mit Sitz in Deutschland https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy bzw. für Betroffene mit Sitz in Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy behandelt. E-Mail-Werbung Mit Ihrer jeweils jederzeit widerruflichen, ausdrücklichen Einwilligung informieren wir Sie per E-Mail über unsere Produkte und Aktionen wie z. b. Gewinnspiele und Veranstaltungen unseres Shops und/oder über unsere verschiedenen Produkt-Newsletter (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG). Ihre verpflichtenden Angaben bei Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir, um Ihnen den/die von Ihnen gewählten Newsletter zuzusenden und Sie persönlich ansprechen zu können (Art. 6 (1) (f) DSGVO). Um bestimmte Newsletter erhalten zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren (siehe Erläuterung unter Punkt Registrierung.). Bei der Einholung Ihrer Einwilligungen verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unsere E-Mail-Nachrichten an E-Mail-Adressen von Personen versandt werden, die diese nicht angefordert haben bzw. nicht wünschen. Hierbei wird nach den Vorgaben der Datenschutzaufsichtsbehörden auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert. (Art. 7 (1), Art. 6 (1) (c) DSGVO). Wenn Sie uns bei Ihrer Anmeldung oder Bestellung Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie ebenfalls per E-Mail über unsere Produkte, die den von Ihnen gekauften ähnlich sind. Dem können Sie selbstverständlich jederzeit zu Basistarifen widersprechen. (§ 7 Abs. 3 UWG.) Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir, solange der Werbezweck besteht bzw. bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht (s. Ziffer 3.). Die technische Abwicklung des Newsletterversands erfolgt dabei über unser Partnerunternehmen, die Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstrasse 1, A-1150 Wien, an welches wir zu diesem Zweck die vorgennannten Daten übermitteln. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse service@shirtinator.de oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Produktempfehlungen per E-Mail Wir übermitteln unseren Kunden Informationen und Angebote per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie, wenn Sie unser Kunde sind, unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Für die Auswahl der individuellen Produktempfehlungen nutzen wir Informationen über Ihre bisherigen Bestellungen und, sofern Sie daran teilgenommen haben, Informationen aus Ihrer Teilnahme an Kundenumfragen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Mit unseren Produktempfehlungen können wir Ihnen Angebote machen, die besser zu Ihren Interessen und Bedürfnissen passen. Darin liegt zugleich der von uns mit den Produktempfehlungen verfolgte Zweck. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Produktempfehlungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Wenn Sie keine individuellen Produktempfehlungen mehr von uns erhalten wollen, können Sie jederzeit formlos widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen, z.B. per E-Mail. Selbstverständlich können Sie auch den in jeder E-Mail enthaltenen Abmelde-Link nutzen. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) (1) (f) DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Zweckänderungen Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren. Verlängerte Speicherfristen Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht. 3. Jederzeitiges Widerspruchs- und WiderrufsrechtSie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht an unseren unter Punkt 1 benannten Datenschutzbeauftragen, per E-Mail an datenschutz@shirtinator.com oder per Post an Shirtinator AG, Abteilung Datenschutz, Frai-Otto-Str. 18, 80797 München. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung sind wir datenschutzrechtlich entsprechend der Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. (Art. 21 (3), Art. 17 (3) (b), Art. 6 (1) (c) DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruchs bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen. 4. Ablehnung/Löschung von CookiesSie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder das Setzen von Cookies generell ablehnt oder einschränkt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken, werden verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, löschen sich temporäre Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, nach Erreichen ihrer Lebensdauer von selbst. Sowohl permanent als auch temporär gespeicherte Cookies können Sie mithilfe Ihres Webbrowsers jederzeit löschen, auch automatisiert. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren: Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647 Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/en-ww/cookies/ Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html 5. Newsletteranmeldung, wenn Sie kein Kunde bei uns sind Die Shirtinator AG verarbeitet Ihre Daten aus der Anmeldung zum Newsletter zur Zusendung des Newsletters (Art. 6 (1) (a) DSGVO) und zur personalisierten Kommunikation mit Ihnen im Newsletter (Art. 6 (1) (a) DSGVO). Die Daten aus dem Double-Opt-In-Verfahren verarbeiten wir zum Nachweis der Erteilung Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (f) DSGVO, Art. 13 (1) (d) DSGVO). Wir werden dabei von unserem E-Mail -Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in Bezug auf diese Verarbeitung. Die Zusendung des Newsletters ist ohne die Angabe der E-Mail-Adresse und des Double-Opt-In-Verfahrens nicht möglich. Die weiteren Angaben sind hierfür nicht zwingend erforderlich, ermöglichen uns aber die persönliche Ansprache im Newsletter. Alle Rechte, die Ihnen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten zustehen, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Sie erhalten zur Bestätigung Ihrer Einwilligung noch eine Bestätigungs-E-Mail (sog. Double Opt-In Verfahren). Bleibt diese unbeantwortet werden Ihre Daten nach 48 Stunden gelöscht. Dieses Verfahren findet nur Anwendung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, ohne bereits Kunde der Shirtinator AG zu sein. Die technische Abwicklung des Newsletterversands erfolgt dabei über unser Partnerunternehmen, die Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstrasse 1, A-1150 Wien, an welches wir zu diesem Zweck die vorgennannten Daten übermitteln. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse service@shirtinator.de oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. 6. Wie sicher sind Ihre Daten? Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten, sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Mitarbeiter der Shirtinator AG sind bzw. werden schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO verpflichtet. 7. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder? Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann. 8. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen? Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Des Weiteren haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Kontaktdaten unter Ziffer 1.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. 9. Änderungen Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unseren Shop nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein. Stand: Mai 2020 |